Fairtrade Stadt Fürstenau
Am 03.09.22 wurde die Stadt Fürstenau auf dem Fest der Kulturen zur Fairtrade Stadt ausgezeichnet.
Hier der link zu dem Presseartikel...
Der Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz hat die Stadt Fürstenau offiziell mit der Übergabe der Urkunde als 803. Fairtrade Stadt in Deutschland und als 57. Stadt in Niedersachsen ausgezeichnet. Nun heißt es, das Thema Fairtrade in der Bevölkerung weiter bekannt zu machen und umzusetzen.
Hier finden Sie den Flyer zur Fairtrade Stadt Fürstenau.
____________________________________________________________________________________________________________________
Der Anfang:
Der Ratsbeschluss von Oktober 2020 hat den Startschuss für diesen Prozes gegeben. Im November 2021 wurde schließlich die Steuerungsgruppe gebildet.
Als alle Kriterien (Verkauf von Fairtrade Produkten im Fürstenauer Einzelhandel, Ausgabe von Fairtrade Produkten in der Gastronomie, usw.) erfüllt waren, konnte die Bewerbung erfolgen.
Nun freuen wir uns sehr auf die Auszeichnung und sind stolz Fairtrade Stadt zu sein. Die Entscheidung für das Fairtrade-Siegel setzt ein deutliches Zeichen für eine gerechtere Welt.
Die Gründung der Steuerungsgruppe:
Kerstin Köllen (HPH Kindergarten), Birgit Veerkamp (kath. Kindergarten), Anika Tetzlaff (Grundschule), Stefanie Schröer (Gesamtschule), Sandra Fenstermann (Stadtverwaltung), Ulrike Hacker-Wedemeyer (Werbegemeinschaft), Martin Bruns (Gesamtschule), Thomas Wagener (Stadtverwaltung), Steffen Hardt (Gastronomie), Daniel Moormann (Spielvereinigung), Niels Schockemöhle (Stadtverwaltung)
Es fehlen:
Ernst Ehmke (Bürgermeister), Anke Kusche (ev. Kirche), Manuela Nestroy (Ratsfrau), Rebekka Horstkott (Stadtverwaltung)
_______________________________________________________________________________
Verein "Wissen Leben" macht Halt in Fairtrade Stadt Fürstenau (September 2022)
Auf der langen Radtour des Vereins "Wissen Leben" von Bremerhaven nach Karlsruhe hat die Gruppe auch einen Übernachtungsstopp in Fürstenau abgehalten. Die Steuerungsgruppe der Fairtradestadt Fürstenau begrüßte die Fahrradgruppe, die fair gehandelten Kaffee im Gepäck hatte, mit fair gehandelten Bananen.
____________________________________________________________________________________________________
Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden am Nikolaustag (6. Dezember 2022) süße Tüten von " Die Praline von Regine" verteilt. Die Fairtrade Steuerungsgruppe hat sich bei dieser Aktion mit kleinen Fairtrade-Schoko Nikoläusen beteiligt. Der heilige St. Nikolaus hat zusammen mit seinem Knecht Ruprecht viele Kinderherzen höher schlagen lassen.
_____________________________________________________________________________________________________________
Am 15.03.2023 hat die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Fürstenau das Café der Begegnung ausgerichtet.
Es war ein internationaler Austausch bei Fairtrade Kaffee, Fairtrade Bananen und Fairtrade Schokolade.
___________________________________________________________________________________________________________________
Die Vertreter aller Steuerungsgruppen des Landkreises Osnabrücks haben sich am 23.Mai 2023 im Haus Ohrbeck in Georgsmarienhütte zu einem Austauschtreffen verabredet. Es war ein reger Erfahrungsaustausch, der auf jeden Fall, so waren sich alle einig, wiederholt werden soll.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zu dem Treffen.
________________________________________________________________________________________________________________
Am 10. und 11. Juni 2023 haben die 40. westfälischen Hansetage in Fürstenau stattgefunden.
Gleichzeitig war dieses Event die Eröffnungsveranstaltung der Aktion Stadtradeln, bei der sich alle Nordkreiskommunen in Fürstenau zur Eröffnung versammelt haben. Der Wasserspender des Standes vom Wasserverband Bersenbrück war eine willkommene Erfrischung für die vielen Radfahrer aus dem Artland, Neuenkirchen, Bersenbrück und Bramsche. Begrüßt wurden die Stadtradelnden außerdem mit Fair-Trade Bananen und Fair-Trade Schokolade zur Stärkung.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Ein Gottesdienst mal anders - Thema "Was ist fair?" hat am 27.August 2023 in der ev. Kirche stattgefunden.Im Fokus stand das Thema Gerechtigkeit und fairer Handel. Zudem wurde fair gehandelte Schokolade und Kaffee angeboten.